Frühjahrstreffen 2025 bei Promega

ESG: Herausforderungen meistern und Chancen nutzen

ESG Managerinnen(1)

Freitag, 28. März 2025 | 9.30 - 15.30 Uhr

Hinter dem Label "ESG" (Environmental, social and corporate governance) verbergen sich eine ganze Reihe unterschiedlicher Aspekte, die eine gute Unternehmensführung ausmachen. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ist das eine Herausforderung, denn damit gehen umfassende Dokumentationspflichten einher, die einen engen Informationsaustausch mit Kunden und Suppliern erfordern.

Doch Expert:innen sehen auch die Chancen, die die Erfüllung der ESG-Kriterien gegenüber allen Anspruchsgruppen eröffnet. Über das Spannungsfeld zwischen Mehraufwand, Transparenz und Aufbau von mehr Vertrauen diskutieren wir beim diesjährigen Frühjahrstreffen des Managerinnen-Netzwerks.

 

Agenda

9.30 – 10.00 Uhr

Registrierung am Empfang, Networking

10.00 - 10.15 Uhr

Begrüßung und Vorstellung

10.15 - 11.00 Uhr

Promega stellt sich vor: Rundgang durch den Standort Walldorf

11.00 - 11.20 Uhr

Kaffeepause

11.20 - 12.30 Uhr

Die Nachhaltigkeits-/ESG-Challenge: Was Kunden wünschen und Unternehmen fordert

Pharma- und Biotechunternehmen: Erwartungen zur Nachhaltigkeit/ESG-Umsetzung an die Lieferanten.
Axel Johann, Regional Sales Manager, Industry, Promega GmbH

Nachhaltigkeit/ESG- Anforderungen aus Akademischen Laboren an ihre Lieferanten
Daniela Weber, BioRN Lab Sustainability Team

Anforderungen aus Investoren-Sicht
Cornelia Frentz, Director Governance and Sustainable Investing, ECBF

Green Washing: Was bedeutet die USP, GCPD Directive für die Unternehmen?
Sandra Wagener, VDGH, AG Nachhaltigkeit

12.40 – 13.30 Uhr

Food for Brain: Netzwerken bei Fingerfood

13.30 - 15.00 Uhr

Chancen  und Risiken in der Marktpositionierung: Green Marketing  vs Green Washing

Green Marketing: Was zählt wirklich beim Kunden?
interaktiver Austausch unter den Teilnehmenden

Paneldiskussion: Chancen und Risiken von ESG- Anforderungen/Green Marketing/Green Washing
alle Referentinnen, Moderation Helge Lubenow, agos consulting

15:00 - 15:30 Uhr

 Ausblick und Verabschiedung

Teilnahmegebühren & Anmeldung

Die Anmeldung ist geschlossen.

Vorabendessen

Am Vorabend besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Abendessen und gemütlichen Abend (Selbstzahlerbasis).

Donnerstag, 27. März 2025, 19.00 Uhr

Mint&Dine Bar und Restaurant
Schwetzinger Str. 88
69190 Walldorf
Webseite

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie am Vorabendessen teilnehmen möchten. Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt. Sollten Sie doch verhindert sein, sagen Sie bitte unbedingt Bescheid, damit freiwerdende Plätze noch vergeben werden können.

Adresse und Anreise

Promega GmbH
Gutenbergring 10
69190 Walldorf

Die DB bietet für die Anreise zu DECHEMA-Veranstaltungen Veranstaltungstickets zum Festpreis. Vom Bahnhof Walldorf-Wiesloch ist der Standort in ca. 12 min zu Fuß erreichbar. 

Anreise mit der Bahn

Übernachtung

Hotel Vorfelder, Bahnhofstraße 28, 69190 Walldorf
Tel.  06227 / 69 90 

Promega-Firmenrate: 107 Euro; online buchbar über die Hotel-Website  www.hotel-vorfelder.de mit Ratencode: PA135149 

Hotel Ambiente,  Am neuen Schulhaus ,  69190 Walldorf
Tel.: +49 / (0)6227 / 602 -0,      E-Mail: , www.ambientewalldorf.de  
Stichwort Promega angeben, Raten ab 124 Euro EU inklusive Frühstück

Weitere Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie über die einschlägigen Buchungsportale. Da die verfügbaren Unterkünfte erfahrungsgemäß begrenzt sind, wird eine frühzeitige Reservierung empfohlen.

Kontakt

Bei Fragen zur Veranstaltung und/oder zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Dr. Kathrin Rübberdt.